Wir laden Sie herzlich zum COMSOL Day Göttingen ein, um sich einen Tag lang mit Multiphysik-Modellierungstraining, spannenden Praxis-Vorträgen und Demo-Stationen weiterzubilden sowie am Gedankenaustausch mit anderen Simulationsspezialisten der COMSOL-Community teilzunehmen.
Melden Sie sich noch heute kostenfrei an!
Zeitplan
Diese einführende Demonstration zeigt Ihnen den grundlegenden Arbeitsablauf der COMSOL Multiphysics® Modellierungsumgebung. Wir werden alle wichtigen Modellierungsschritte abdecken, einschließlich der Erstellung der Geometrie, der Einrichtung der Physik, der Vernetzung, des Lösens und der Nachbearbeitung.
Die Modellerstellung beinhaltet unabhängig vom Anwendungsbereich erweiterte Einstellungsmöglichkeiten und hilfreiche Features. Erfahrene COMSOL Nutzer lernen hier Tipps und Tricks für eine effiziente Modellierung mit COMSOL Multiphysics®.
Anwendung von Frequenzbereichsmethoden für die Thermoakustik von Gasturbinen-Verbrennungsanlagen
Hocheffiziente Gasturbinen sind anfällig für thermoakustische Instabilitäten, die ihren Einsatzbereich einschränken können. In dieser Präsentation werden verschiedene Anwendungen der COMSOL Multiphysics® Software für die Auslegung der Komponenten von Gasturbinen-Brennkammern gezeigt und es werden die Vorteile und Herausforderungen des Frequenzbereich-Ansatzes diskutiert.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die elektromagnetischen Modellierungswerkzeuge von COMSOL Multiphysics® mit den Schwerpunkten AC/DC Module, RF Module, Wave Optics Module und Ray Optics Module.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über den Einsatz des Structural Mechanics Module und des Acoustics Module in der COMSOL® Softwareumgebung.
Bringen Sie Ihr eigenes COMSOL Multiphysics® Simulationsmodell mit und erweitern Sie es mit unserer Unterstützung zu einer Simulations-Application. Nach der Teilnahme am Workshop ist Ihr Modell mit einer eigenen Benutzeroberfläche, selbstgewählten Ein- und Ausgaben und weiteren Features ausgestattet.
Der Workshop-Raum ist den gesamten Nachmittag über geöffnet und der Einstieg in die App-Erstellung jederzeit möglich. Zur Teilnahme benötigen Sie Ihren eigenen Windows®-Laptop mit installierter COMSOL Multiphysics® Testversion oder Sie nutzen einen der bereitgestellten Laptops im Workshop-Raum (begrenzte Anzahl). Sie können ein eigenes Modell oder alternativ auch ein Modell aus der COMSOL Multiphysics® Application Library nutzen, um die App-Erstellung zu lernen.
Sie erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten der Verwendung des CFD Module und des Heat Transfer Module innerhalb der COMSOL® Softwareumgebung.
Lernen Sie, elektrochemische Zellen zu modellieren, einschließlich Ladungstransport und Elektrodenreaktionen, und erhalten Sie eine Einführung in die entsprechenden Kopplungen für Massentransport, Wärmetransport und Flüssigkeitsströmung.
Bringen Sie Ihr eigenes COMSOL Multiphysics® Simulationsmodell mit und erweitern Sie es mit unserer Unterstützung zu einer Simulations-Application. Nach der Teilnahme am Workshop ist Ihr Modell mit einer eigenen Benutzeroberfläche, selbstgewählten Ein- und Ausgaben und weiteren Features ausgestattet.
Der Workshop-Raum ist den gesamten Nachmittag über geöffnet und der Einstieg in die App-Erstellung jederzeit möglich. Zur Teilnahme benötigen Sie Ihren eigenen Windows®-Laptop mit installierter COMSOL Multiphysics® Testversion oder Sie nutzen einen der bereitgestellten Laptops im Workshop-Raum (begrenzte Anzahl). Sie können ein eigenes Modell oder alternativ auch ein Modell aus der COMSOL Multiphysics® Application Library nutzen, um die App-Erstellung zu lernen.
Lernen Sie, gradientenbasierte Methoden einzusetzen, um Design-, Parameter- und Topologieoptimierung durchzuführen. Die gezeigten Techniken sind für nahezu alle Modelltypen anwendbar.
Verständnis und Kontrolle über den Lösungsprozess helfen Ihnen, Ihre COMSOL Modelle noch weiter zu optimieren. Erfahren Sie, wie Sie die Lösereinstellungen für Ihre Modelle anpassen und Ihre Hardware optimal ausnutzen können.
Bringen Sie Ihr eigenes COMSOL Multiphysics® Simulationsmodell mit und erweitern Sie es mit unserer Unterstützung zu einer Simulations-Application. Nach der Teilnahme am Workshop ist Ihr Modell mit einer eigenen Benutzeroberfläche, selbstgewählten Ein- und Ausgaben und weiteren Features ausgestattet.
Der Workshop-Raum ist den gesamten Nachmittag über geöffnet und der Einstieg in die App-Erstellung jederzeit möglich. Zur Teilnahme benötigen Sie Ihren eigenen Windows®-Laptop mit installierter COMSOL Multiphysics® Testversion oder Sie nutzen einen der bereitgestellten Laptops im Workshop-Raum (begrenzte Anzahl). Sie können ein eigenes Modell oder alternativ auch ein Modell aus der COMSOL Multiphysics® Application Library nutzen, um die App-Erstellung zu lernen.
Das Composite Materials Module ermöglicht die Multiphysik-Simulation von Verbundwerkstoffen. Erfahren Sie in diesem Minikurs, wie Sie intelligente Werkstoffe, faserverstärkte Kunststoffe, laminierte Platten und Sandwichpaneele modellieren können.
In diesem Minikurs lernen Sie, wie Sie das RF Module, das Wave Optics Module und das Ray Optics Module für Optik- und Photonikanwendungen einsetzen.
Bringen Sie Ihr eigenes COMSOL Multiphysics® Simulationsmodell mit und erweitern Sie es mit unserer Unterstützung zu einer Simulations-Application. Nach der Teilnahme am Workshop ist Ihr Modell mit einer eigenen Benutzeroberfläche, selbstgewählten Ein- und Ausgaben und weiteren Features ausgestattet.
Der Workshop-Raum ist den gesamten Nachmittag über geöffnet und der Einstieg in die App-Erstellung jederzeit möglich. Zur Teilnahme benötigen Sie Ihren eigenen Windows®-Laptop mit installierter COMSOL Multiphysics® Testversion oder Sie nutzen einen der bereitgestellten Laptops im Workshop-Raum (begrenzte Anzahl). Sie können ein eigenes Modell oder alternativ auch ein Modell aus der COMSOL Multiphysics® Application Library nutzen, um die App-Erstellung zu lernen.
COMSOL Day Details
Ortsangabe
Kostenpflichtige Parkplätze sind auf dem Parkplatz Albaniplatz, direkt gegenüber der Stadthalle Göttingen, verfügbar.
COMSOL Referenten
Siemens AG
Comsol Multiphysics GmbH
Comsol Multiphysics GmbH
Comsol Multiphysics GmbH
Comsol Multiphysics GmbH
Comsol Multiphysics GmbH
Comsol Multiphysics GmbH
Comsol Multiphysics GmbH
Comsol Multiphysics GmbH
Comsol Multiphysics GmbH
Comsol Multiphysics GmbH
Comsol Multiphysics GmbH
Comsol Multiphysics GmbH
Comsol Multiphysics GmbH
Comsol Multiphysics GmbH
Comsol Multiphysics GmbH